Aufgrund der steigenden Kosten des Hauptverband Pfälzerwald-Verein e.V. wurden auf Beschluss am 23.04.2025 die Mitgliederbeiträge erhöht: A-Mitglied 25€, B-Mitglied und C-Mitglied keine Kosten. Eine B- und C-Mitgliedschaft ist an ein A-Mitglied einer im Hausstand lebende Person geknüpft. Bei Fragen wendet euch bitte an den Vorstand. *** Mitgliederinformation: Aufgrund der bestehenden Mitgliedschaften und der Umstellung auf eine digitale Mitgliederverwaltung, bitten wir alle Mitglieder, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen und zu unterzeichnen. ***
Aufgrund der steigenden Kosten des Hauptverband Pfälzerwald-Verein e.V. wurden auf Beschluss am 23.04.2025 die Mitgliederbeiträge erhöht: A-Mitglied 25€, B-Mitglied und C-Mitglied keine Kosten. Eine B- und C-Mitgliedschaft ist an ein A-Mitglied einer im Hausstand lebende Person geknüpft. Bei Fragen wendet euch bitte an den Vorstand. *** Mitgliederinformation: Aufgrund der bestehenden Mitgliedschaften und der Umstellung auf eine digitale Mitgliederverwaltung, bitten wir alle Mitglieder, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen und zu unterzeichnen. ***
Die Ortsgruppe Schmalenberg des Pfälzerwald-Vereins wurde am 13. März 1985 gegründet und hat mittlerweile über 250 Mitglieder.
Monatlich findet eine Wanderung des Vereins unter fachkundiger Führung statt. Bei diesen Wanderungen werden unsere Mitglieder und Gäste durch die Wanderführer sicher ans Ziel gebracht. Näheres hierzu unter Termine und Veranstaltungen.
Über das Jahr verteilt gibt es einige Feste und Veranstaltungen. Angefangen mit der alljährliche Osterwanderung, die am Ostersamstag stattfindet . Hier erwartet die Kinder eine Osterhasensuche und ein unterhaltsamer Nachmittag mit Spielen und viel Spaß – für das leibliche Wohl ist auch immer bestens gesorgt.
Zudem wirken wir bei unserem ,,Quack-Feschd“ mit, welches in der Gemeinde Schmalenberg das Doffest ist. Jedes Jahr kommen hunderte Besucher, um den traditionellen Umzug mit zu laufen. Das daran anschließende Fest ist jedes Jahr ein großes Event.
Am dritten Samstag im August findet jedes Jahr unser Hähnchenfest im Hof Schwab statt. Kommt gerne mal vorbei und kostet die leckeren Hähnchen vom Grill.
Wer lieber in der Natur unterwegs ist, sollte sich das „Grumbeere-Brode-Feschd“ an der Dieter-Rutz-Hütte (Streitwiese) Mitte September nicht entgehen lassen. Diese und weitere Termine mit genauen Daten finden sie in unserem Wanderplan oder unter Aktivitäten.
Wir treten ein für:
eine natürliche Umwelt und Artenvielfalt
den Erhalt des Pfälzerwaldes und Instandsetzung der Wanderwege
den Erhalt der Pfälzerwald-Hütten
Haben wir dein Interesse geweckt ?
Dann schaut gerne mal bei unserer Facebook und Instagramseite vorbei oder sprecht uns einfach bei den Veranstaltungen an, sendet eine E-Mail oder erkundigt euch telefonisch bei Mitgliedern der Vorstandschaft. Für eine Mitgliedschaft muss ein Anmeldeantrag gestellt werden und dieser an verwaltung@pwv-schmalenberg.de gesendet werden. Das Anmeldeformular finden sie hier:
auch in diesem Jahr begeben wir uns auf die Suche nach dem Osterhasen! Doch anstatt ins Dorf zu kommen, hoppelt er lieber durch Wälder und Wiesen. Ob wir seine Spuren entdecken können?
Gemeinsam mit euch machen wir uns am Ostersamstag, den 19. April, auf den Weg und wandern 3 bis 5 Kilometer durch die Natur. Start ist um 15:00 Uhr am Richard-Klein-Platz in Schmalenberg. Haltet unterwegs die Augen offen – vielleicht hat der Osterhase ja die ein oder andere Überraschung für uns versteckt!
Nach unserer kleinen Wanderung lassen wir den Tag in gemütlicher Runde ausklingen – mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken, natürlich für Groß und Klein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf einen wundervollen Tag mit euch!
hiermit laden wir euch herzlich zur Jahreshauptversammlung des PWV-Schmalenberg ins Wanderheim in Schmalenberg (Kirchgasse) ein. Diese findet am Samstag, den 26.04.2025 um 18:30 Uhr statt.
Tagesordnung:
1.
Begrüßung durch Vorstand
2.
Totengedenken
3.
Festlegung der Tagesordnung
4.
Bericht des Vorstandes
5.
Bericht des Wanderwartes
6.
Bericht des Wegewartes
7.
Bericht des Kassenwartes
8.
Bericht des Kassenprüfers
9.
Entlastung des Vorstandes
10.
Erhöhung Mitgliedsbeiträge
11.
Satzungsänderungen
12.
Verschiedenes, Wünsche und Anregungen
Wir bitten euch um pünktliches Erscheinen und freuen uns auf eine rege Teilnahme.